Away

about the exhibition

Away zeigte 2016 die Kunst der vorübergehenden Verortung von 105 Künstler:innen, sowie die Impulse eines Auslandsstipendiums für ihre künstlerische Arbeit und deren Entwicklung. Das Projekt reflektierte den enormen Aufwand aller Beteiligten – der Künstler:innen, der Organisator:innen des BKA und der Partner-Institutionen vor Ort. Die temporäre Ausstellung Stories from abroad in einem 1909/10 erbauten, ehemaligen k. k. Post- und Telegrafenamt entfaltete über vier Stockwerke und 2.700 m2 ein Panorama der unterschiedlichen Auslandsateliers und mitgebrachten Geschichten.

mehr lesen more

Die kuratorische Vorgehensweise ist rasch skizziert. Die Komplexität der langfristigen Auswirkungen auf die Künstler:innen und ihre Arbeit sowie das Kunstsystem in Österreich ist dagegen nicht einfach zu fassen: Die rund 170 Stipendiat:innen, die sich im Zeitraum August 2013 bis zum Ende der Ausstellung im Dezember 2016 auf Residency befanden, wurden per Fragebogen aufgefordert, einen Residency-Bericht, ein Portfolio und einen Vorschlag für die Ausstellung zu schicken. Nachdem es sich bei den Ergebnissen weniger um „Produkte“ als um einen künstlerischen Prozess handelt, wurde neben konkreten Arbeiten, die während oder infolge der Auslandsaufenthalte entstanden sind, auch nach Erfahrungen, Zwischenergebnissen und „Nebenprodukten“ gefragt. Schließlich will AWAY exhibition die Reflexion, das Zurückgeworfen-Sein auf sich selbst, das Unterwegs- oder oft nur das Weg-Sein aus Alltag und Szene sichtbar machen. Aber auch die konkreten Auslandsateliers, die sich in ihrer Ausrichtung und Betreuung grundlegend unterscheiden, vermitteln: Manche Orte (Krumau, Banff) begünstigen in einer klausurähnlichen Atmosphäre das konzentrierte Arbeiten, andere (wie das ISCP in New York) sind eher strategische, karrierefördernde Programme. Es gibt eine Reihe neuer Mega-Citys (Istanbul, Shanghai, Tokio) unter den destinations, aber auch Europas klassisch ikonische Kunstzentren mit Foto-Schwerpunkt (London, Rom und Paris). Mit Yogyakarta ist eine Residency im „Globalen Süden“ verortet, die eher wie ein „Project in Residence“ ausgerichtet ist und auch Ausstellungen ermöglicht.

Der Präsentation näherten sich Alexandra Grausam und Genoveva Rückert über Fragen auf unterschiedlichen Ebenen: Wie verhält sich das Atelier im Verhältnis zum Reisen und zur temporären Verortung? Bietet das zweckungebundene Auslands-Atelier nicht auch jenen Freiraum, der provokant formuliert als „Einladung zum Nichtstun“ verstanden werden kann? Bindet die oft geforderte Ausstellungsmöglichkeit sogenannter „Projects in Residence“ nicht auch stark die Zeit für Entwicklung und Recherche für Neues? Gibt es jene, oft abschätzig titulierte „Residency-Art“? Wie stellt sich das Verhältnis zur jeweils „anderen“ Kultur dar: Wie gehen Künstler:innen mit Kulturtourismus und dem ethnografisch kolonialisierenden Blick um? Und re-etabliert sich die Atelier-Kunst gegenüber dem ortsspezifischen Arbeiten gerade?

AWAY exhibition thematisierte grundlegende Aspekte des Studios oder Ateliers: Das Studio wird als Schwester des „White Cube“, des angeblich neutralen weißen Kunstraums der Moderne, verstanden, von dem sich viele Künstler:innen seit dem Aufkommen der Land Art abgewandt haben. Während das ehemalige Schlachtfeld künstlerischer Auseinandersetzungen zur Konvention geworden ist, hat das Studio, welches mit der begrifflichen Verwendung im Medienbereich einen breiteren Kunstbegriff definiert, reichlich Potenzial: Die einst statisch verorteten Werkstätten und die in Verruf gekommene objektorientierte „Atelierkunst“ haben sich im globalen Dorf nur vermeintlich in Tausenden E-Mails und Flügen zerstreut. Gerade im aktuellen, auf rasche Hypes ausgelegten Kunstrummel erscheinen die Fokussierung der künstlerischen Arbeit und temporäre Auszeiten im „Atelier“ wichtiger denn je. Eine zentrale Rolle nehmen dabei die inzwischen weltweit etablierten Artist-in-Residence-Programme und Atelierhäuser ein. Ein Künstleratelier ist heute mehr denn je ein wichtiger Produktionsraum – es fungiert als Präsentationsraum und Ort der Auseinandersetzung.

Neben dem Aspekt der Förderung gelten die Auslandsatelier-Stipendien des BMKOES auch als Auszeichnung und sind darüber hinaus vor allem als Impuls und offene Einladung gedacht, „etwas“ aus dem Angebot zu machen. Dieses sehr individuelle und schwer zu greifende „Etwas“ formierte sich in der Ausstellung in den unterschiedlichsten „Stories from abroad“.

weniger lesen less

stories from abroad

Away Poster

Die von Alexandra Grausam und Genoveva Rückert kuratierte Ausstellung Stories from abroad startete im 4. Obergeschoß des ehemaligen k. und k. Post- und Telegraphenamtes in Wien mit einer Vorstellung der destinations in Form einer Chronologie der 1.200 Stipendien seit 1985. Arbeiten aus Chengdu/China und dem Medienkunst-Atelier in Yogyakarta/Indonesien bildeten den atmosphärischen Einstieg. Ein Hotspot war New York mit seinen begehrten Ateliers. Über die ikonischen europäischen Städte Rom und Paris, die jeweils auch einen Foto-Schwerpunkt haben, reiste man weiter in die lichten Räumlichkeiten des 5. OG nach Shanghai und Banff. Akustische Eindrücke verschiedener Orte leiteten auf dem Weg durch das zentrale Stiegenhaus hinunter in den 2. Stock, zu Arbeiten aus Istanbul, Krumau und London und einem Film-Schwerpunkt. Im 1. OG war die theoretische Reflexion im Think Tank verortet. Hier führten Werke zu den Inspirations- und Entstehungsorten Mexiko, Peking, Tokio und Chicago. Neben den konkreten Arbeiten wurde in der Ausstellung auch der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Atelier/Studio im Gegensatz zum ortsspezifischen Arbeiten und dem „auf sich selbst zurück geworfen Sein“ in der Situation Raum gegeben.

Das ehemalige k. und k. Post- und Telegraphenamt in der Zollergasse 31 (Mondscheingasse 13-15) wurde 1909-10 als Eckhaus mit markantem, die Geschosse überragendem Eckturm nach den Plänen von Eugen Fassbender (1854 - 1923) errichtet. 

exhibition Stockwerkplan Download

Location

Ehemaliges k. und k. Post- und Telegraphenamt
Zollergasse 31, 1070 Wien



Share: Away on Facebook

galerie

Voraus- und Nachschauen und bis in den letzten Winkel blicken: Wandeln Sie durch die Ausstellungsansichten der Stories from abroad, begleiten Sie den Bundesminister für Kunst und Kultur, Thomas Drozda auf seinem Rundgang durch die Ausstellung und entdecken Sie mit den Fotos von eSeL, was bei der AWAY Eröffnung am 09.11.2016 im ehemaligen k. und k. Post- und Telegraphenamt so alles los war.

Für eine vergrößerte Bildgalerie bitte auf das Foto klicken.

Albert Mayr, "CHINA BIKE", 2016, © Veronika Felder
Albert Mayr, "CHINA BIKE", 2016, © Veronika Felder
Alek Kawka, "Miastola II ROM", 2016, © Martin Nußbaum
Alek Kawka, "Miastola II ROM", 2016, © Martin Nußbaum
Alek Kawka, "Miastola II ROM", 2016, © Martin Nußbaum
Alek Kawka, "Miastola II ROM", 2016, © Martin Nußbaum
Alfredo Barsuglia, "Una cosa incredibile è successa", 2014/16, © Alfredo Barsuglia
Alfredo Barsuglia, "Una cosa incredibile è successa", 2014/16, © Alfredo Barsuglia
Alfredo Barsuglia, "Una cosa incredibile è successa", 2014/16, © Alfredo Barsuglia
Alfredo Barsuglia, "Una cosa incredibile è successa", 2014/16, © Alfredo Barsuglia
Ausstellungsansicht DESTINATIONS Raum, 4.OG, © Victor Jaschke
Ausstellungsansicht DESTINATIONS Raum, 4.OG, © Victor Jaschke
Installationsansicht Katharina Anna Loidl und Ben Pointeker, © Victor Jaschke
Installationsansicht Katharina Anna Loidl und Ben Pointeker, © Victor Jaschke
Claudia Rohrauer, "legitimating a view (slanted perspectives on Berenice Abbott's file #254/1)" 2014/2016, © Claudia Rohrauer
Claudia Rohrauer, "legitimating a view (slanted perspectives on Berenice Abbott's file #254/1)" 2014/2016, © Claudia Rohrauer
Claudia Rohrauer, "legitimating a view (slanted perspectives on Berenice Abbott's file #254/1)" 2014/2016, © Claudia Rohrauer
Claudia Rohrauer, "legitimating a view (slanted perspectives on Berenice Abbott's file #254/1)" 2014/2016, © Claudia Rohrauer
Claudia Rohrauer, "legitimating a view (slanted perspectives on Berenice Abbott's file #254/1)" 2014/2016, © Claudia Rohrauer
Claudia Rohrauer, "legitimating a view (slanted perspectives on Berenice Abbott's file #254/1)" 2014/2016, © Claudia Rohrauer
Corinne Rusch, "Real Places, Real Dangers", 2012, © Veronika Felder
Corinne Rusch, "Real Places, Real Dangers", 2012, © Veronika Felder
Drago Persic, "Ohne Titel", 2013, © Drago Persic
Drago Persic, "Ohne Titel", 2013, © Drago Persic
Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © Drago Persic
Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © Drago Persic
Installationsansicht Gabriele Edlbauer, Cäcilia Brown, Noële Ody, Maruša Sagadin, Johanna Tinzl, © Johanna Tinzl
Installationsansicht Gabriele Edlbauer, Cäcilia Brown, Noële Ody, Maruša Sagadin, Johanna Tinzl, © Johanna Tinzl
Installationsansicht Gabriele Edlbauer, Cäcilia Brown, Noële Ody, Maruša Sagadin, Johanna Tinzl, © Johanna Tinzl
Installationsansicht Gabriele Edlbauer, Cäcilia Brown, Noële Ody, Maruša Sagadin, Johanna Tinzl, © Johanna Tinzl
Gregor Graf, "Erkundungen / Rom 2013", 2016, © Gregor Graf
Gregor Graf, "Erkundungen / Rom 2013", 2016, © Gregor Graf
Jakob Neulinger, "Uchi Soto", 2016, © Veronika Felder
Jakob Neulinger, "Uchi Soto", 2016, © Veronika Felder
Johann Schoiswohl, "Totes Gebirge - New York" 2016, © Johann Schoiswohl
Johann Schoiswohl, "Totes Gebirge - New York" 2016, © Johann Schoiswohl
Johann Schoiswohl, "New York - Panasonic DX 2000" 2016, © Johann Schoiswohl
Johann Schoiswohl, "New York - Panasonic DX 2000" 2016, © Johann Schoiswohl
Johann Schoiswohl, "Totes Gebirge - New York" 2016, © Johann Schoiswohl
Johann Schoiswohl, "Totes Gebirge - New York" 2016, © Johann Schoiswohl
Karina Nimmerfall, "INDIRECT INTERVIEWS WITH WOMEN" 2016, © Jeff Luckey
Karina Nimmerfall, "INDIRECT INTERVIEWS WITH WOMEN" 2016, © Jeff Luckey
Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © Kosta Tonev
Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © Kosta Tonev
Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © Kosta Tonev
Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © Kosta Tonev
Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © Kosta Tonev
Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © Kosta Tonev
Marlies Pöschl, "L’École de Simili", 2014, © Veronika Felder
Marlies Pöschl, "L’École de Simili", 2014, © Veronika Felder
Installationsansicht Martin Vesely, © Martin Vesely
Installationsansicht Martin Vesely, © Martin Vesely
Installationsansicht Martin Vesely, © Martin Vesely
Installationsansicht Martin Vesely, © Martin Vesely
Olivia Jaques, "Nestbau (Wien)", 2016, © Veronika Felder
Olivia Jaques, "Nestbau (Wien)", 2016, © Veronika Felder
Installationsansicht von Paul Kranzler, © Paul Kranzler
Installationsansicht von Paul Kranzler, © Paul Kranzler
Paul Kranzler, "The Iron Triangle", "Willets Point", 2010 © Paul Kranzler
Paul Kranzler, "The Iron Triangle", "Willets Point", 2010 © Paul Kranzler
Siggi Hofer, "New York 2", "Chicago", 2016, © Siggi Hofer
Siggi Hofer, "New York 2", "Chicago", 2016, © Siggi Hofer
Siggi Hofer, "New York 2", "Chicago", 2016, © Siggi Hofer
Siggi Hofer, "New York 2", "Chicago", 2016, © Siggi Hofer
Ausstellungsansicht New York Raum, 4.OG, © eSel.at – Lorenz Seidler
Ausstellungsansicht New York Raum, 4.OG, © eSel.at – Lorenz Seidler
Ausstellungsansicht SITUATION Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht SITUATION Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht SITUATION Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht SITUATION Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © Susi Krautgartner
Susi Krautgartner, "A view of my own", 2013, © Susi Krautgartner
Susi Krautgartner, "A view of my own", 2013, © Susi Krautgartner
Ausstellungsansicht SHANGHAI/BANFF Raum, 5.OG, © Veronika Felder
Ausstellungsansicht SHANGHAI/BANFF Raum, 5.OG, © Veronika Felder
Timotheus Tomicek, "develop", 2015, © Timotheus Tomicek
Timotheus Tomicek, "develop", 2015, © Timotheus Tomicek
Timotheus Tomicek, "swing", 2015, © Timotheus Tomicek
Timotheus Tomicek, "swing", 2015, © Timotheus Tomicek
Tomash Schoiswohl, "Karrieremonster mit Laterne" 2016, © Johann Schoiswohl
Tomash Schoiswohl, "Karrieremonster mit Laterne" 2016, © Johann Schoiswohl
Tomash Schoiswohl, "Karrieremonster mit Laterne" 2016, © Johann Schoiswohl
Tomash Schoiswohl, "Karrieremonster mit Laterne" 2016, © Johann Schoiswohl
Ausstellungsansicht PARIS/ROM Raum, © Veronika Felder
Ausstellungsansicht PARIS/ROM Raum, © Veronika Felder
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Rundgang mit Kulturminister Thomas Drozda, © BKA/Hofer
Eröffnung, Anna Mitterer und Marcuse Hafner, "La Chambre d'Ortolan", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Anna Mitterer und Marcuse Hafner, "La Chambre d'Ortolan", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, NEW YORK Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, NEW YORK Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, NEW YORK Raum, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, NEW YORK Raum, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Anna Witt, "お帰りなさい (Okaerinasai)", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Anna Witt, "お帰りなさい (Okaerinasai)", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, "Some Straight Lines", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, "Some Straight Lines", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, NEW YORK Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, NEW YORK Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, DESTINATIONS Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, DESTINATIONS Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht SITUATION Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht SITUATION Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Nikola Hansalik, "All safety is an Illusion", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Nikola Hansalik, "All safety is an Illusion", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, TOKIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, TOKIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Nikola Hansalik, "All safety is an Illusion", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Nikola Hansalik, "All safety is an Illusion", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht MEXICO CITY/STUDIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht MEXICO CITY/STUDIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Kuratorinnen Alexandra Grausam und Genoveva Rückert, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Kuratorinnen Alexandra Grausam und Genoveva Rückert, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht NEW YORK Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht NEW YORK Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ulla Rauter, "FassadenScans Rom", 2015, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ulla Rauter, "FassadenScans Rom", 2015, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alek Kawka, "Marmo", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alek Kawka, "Marmo", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alek Kawka, "Miastola II ROM", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alek Kawka, "Miastola II ROM", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Kuratorinnen Alexandra Grausam und Genoveva Rückert, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Kuratorinnen Alexandra Grausam und Genoveva Rückert, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alexander Glandien, "Fogging", 2015, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alexander Glandien, "Fogging", 2015, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Wolfgang Lehrner, Metro/Polis, "The Image of the Global Polis", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Wolfgang Lehrner, Metro/Polis, "The Image of the Global Polis", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, DESTINATIONS Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, DESTINATIONS Raum, 4.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Savatore Viviano, "You're Stuck On 1 While I'm Pressing 3", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Savatore Viviano, "You're Stuck On 1 While I'm Pressing 3", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung "Stories from abroad", © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, David Moises, "Sience et Vie", 2015–2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, David Moises, "Sience et Vie", 2015–2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Think Tank Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Think Tank Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Franz Kapfer, "Atlanten", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Franz Kapfer, "Atlanten", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Peter Sandbichler, "Zeitfenster#4", "Zeitfenster#5", 2012, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Peter Sandbichler, "Zeitfenster#4", "Zeitfenster#5", 2012, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Susi Krautgartner, "A view of my own", 2013, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Susi Krautgartner, "A view of my own", 2013, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, STUDIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, STUDIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Olivia Jaques, "Nestbau (Wien), 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Olivia Jaques, "Nestbau (Wien), 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, kozek hörlonski, "SKANDALFRISUR/スキャンダルのヘアスタイル", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, kozek hörlonski, "SKANDALFRISUR/スキャンダルのヘアスタイル", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, kozek hörlonski, "SKANDALFRISUR/スキャンダルのヘアスタイル", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, kozek hörlonski, "SKANDALFRISUR/スキャンダルのヘアスタイル", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht STUDIO Raum, 1.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alexander Glandien, "Forms of not belonging", 2015, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Alexander Glandien, "Forms of not belonging", 2015, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht LONDON/KRUMAU Raum, 2.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Ausstellungsansicht LONDON/KRUMAU Raum, 2.OG, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler
Eröffnung, Kosta Tonev, "Wilfred Wyman", 2016, © eSeL.at – Lorenz Seidler

programm

10/11/2016 | 11/12/2016

AWAY exhibition | Stories from abroad


Arbeiten von rund 100 KünstlerInnen. Eindrücke, Statements und Erfahrungen – textlich, bildlich, virtuell und in Echtzeit aus den Auslandsateliers in allen Ecken der Welt. Diskussionen mit ExpertInnen aus Kunst und Kulturpolitik. Ausstellung, Instagram-Residency und Publikation. All’ das war AWAY – a project around residencies. Eine erste Zwischenbilanz über das renommierte Auslandsatelier-Programm, mit dem das Bundeskanzleramt Österreich seit den 1970er-Jahren heimische KünstlerInnen in die Welt entsendet.  

Eröffnung
09/11/2016

Performances von
kozek hörlonski
Salvatore Viviano
Kosta Tonev

Reisetagebuch-Slam in Kooperation mit Slam B
7/12/2016

KuratorInnen-Rundgänge
09/11/2016
11/11/2016
01/12/2016
02/12/2016
07/12/2016

Ehemaliges k.u.k. Post- und Telegraphenamt
Zollergasse 31, 1070 Wien

vimeo channel

Stories from abroad eröffnete Räume und Geschichten, den künstlerischen Blick auf Orte in der Fremde und auf das Ich in dieser neuen Umgebung.

künstlerInnen

Aus 185 KünstlerInnen-Kontakten und rund 120 Einreichungen haben die Kuratorinnen 105 künstlerische Positionen ausgewählt, die direkt in der Ausstellung ihre „Stories from abroad“ erzählten. Die Liste aller, an der Ausstellung teilgenommenen KünstlerInnen finden Sie hier.

Zusätzlich sind zahlreiche Erfahrungen, Statements und Atelier-Einblicke von KünstlerInnen, die nicht in der Ausstellung vertreten waren, in der Instagram-Residency und im diary zu entdecken.

Share: Away on Facebook

partners & friends

Wir danken allen ProjektpartnerInnen für ihren Support. Mit Material, Produkten, Ausstattung, Location, Know-How, Engagement und Erfahrung haben sie uns unterstützt und AWAY exhibition möglich gemacht.

Mit besonderem Dank für die großartigen Räumlichkeiten:

Away BAI

Away 100blumen Away ail Away aon Away myaustrian Away Cobenzl Away esteban Away mirtillo Away illy Away klangfarbe Away leutner Away magdas Away monochrom Away kulturquartier Away paraflows pokorny logo left 400x110 Away samsonite Away schweppes Away sixpack Away viennaartweek Away voeslauer Away wiengin

Danke an unsere Mediapartner:

Away parnass Away thegap