16:00 - 16:30 I Think Tank, 1. OG
Begrüßung und Einführung ins Programm
Alexandra Grausam, Projektleiterin und Kuratorin AWAY
Katja Stecher, Co-Kuratorin AWAY laboratory
16:30 - 18:00 I Think Tank, 1. OG
Welche Residency und warum? Wer wird wie zum Artist in Residence?
In deutscher und englischer Sprache
Moderation: Antje Mayer-Salvi
Teilnehmende Residence-Programme
AIR-ARTIST IN RESIDENCE Krems I Verena Gamper und Sabine Güldenfuß
Auslandsatelier-Programm des Bundeskanzleramts Österreich I Gerhard Jagersberger
Auslandsatelier-Programm des Bundeskanzleramts Österreich I Olga Okunev
ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival I Christa Spatt
LA IRA DE DIOS, Buenos Aires I Pablo Caligaris (via Skype)
Land Oberösterreich, Stipendienprogramm I Elisabeth Mayr-Kern
Land Salzburg, Stipendienprogramm I Dietgard Grimmer
MAK-Schindler Stipendium I Bärbel Vischer
<rotor> Zentrum für zeitgenössische Kunst I Anna Kohlhauser
Zu Beginn des AWAY Symposiums verwandelt sich ein Teilbereich der Ausstellung in eine Art Marktplatz, der österreichischen und internationalen Residence-Programmen als Plattform dient, um Interessierte über die jeweiligen Angebote zu informieren. Das Setting ist so gestaltet, dass Programm-AnbieterInnen vorab einen Tisch reservieren und während der Dauer der Veranstaltung für ein individuelles Gespräch von bis zu zehn Minuten gebucht werden können. Diese zeitgleich stattfindenden Einzelgespräche schaffen einen öffentlichen Raum, der allen TeilnehmerInnen zugänglich ist. Jene Gäste, die kein Gespräch gebucht haben, können als ZuhörerInnen an diesem Wissenstransfer teilhaben, ohne jedoch aktiv eingreifen und mitdiskutieren zu können.
Wir laden herzlich zu diesem Wissensaustausch ein.
18:30 KuratorInnenführung
mit Alexandra Grausam, Kuratorin der Ausstellung “Stories from abroad“
LA IRA DE DIOS, Buenos Aires
AIR-ARTIST IN RESIDENCE Krems
Programmkoordinatorin AIR-ARTIST IN RESIDENCE, Krems
Kulturmanagerin, lebt in Wien. Master in Exhibition and Cultural Communication Management, Wirtschaftsuniversität Wien und Universität für Angewandte Kunst Wien. Seit 2006 koordiniert sie das interdisziplinäre Artist-in-Residence-Programm des Landes Niederösterreich in Krems an der Donau. Schwerpunkte: Aufbau internationaler Austauschkooperationen, Koordination und Ausbau interdisziplinärer Projekt- und Kooperationspartnerschaften in Österreich, Internationalisierung der Kunst- und Kulturszene in Niederösterreich.
Land Salzburg, Stipendienprogramm
Bundeskanzleramt Österreich, Sektion II für Kunst und Kultur
ist Sozialwissenschafter, Kulturwissenschafter und Kulturmanager. Studium der Soziologie und Geschichte an der Universität Wien, Spezialisierung auf Kunst- und Alltagssoziologie, Postgraduate-Studium Kultur- und Medienmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz. Zahlreiche Projekte im Bereich außeruniversitärer Kulturforschung, langjährige leitende Tätigkeit im Kulturmanagement, seit 2009 im Bundeskanzleramt, Sektion Kunst und Kultur, zuständig für das Auslandsatelierprogramm sowie für den Bereich Architektur und Design.
<rotor> Zentrum für zeitgenössische Kunst
Gründerin und Geschäftsführerin des Redaktionsbuero Ost in Wien, Autorin & Regisseurin
Seit 2015 ist sie Chefredakteurin des C/O Vienna Magazine, www.co-vienna.com. Von 1998 - 2009 hat sie u.a. verschiedene Medien als freie Kultur-Korrespondentin mit Schwerpunkt Osteuropa in Prag, Kiew, Berlin und Wien gearbeitet u.a. für Die Zeit, Profil, Vogue, Der Standard, Prager Zeitung, Spike Art Quarterly. Sie ist u.a. Herausgeberin und Autorin der Bücher „Einfach! Architektur aus Österreich“ (2006) und „Spike Art Guide East“ (2009). Sie ist u.a. Gründerin und Chefredakteurin von „Report. Magazine for Art und Civil Society in Eastern Europe“ (2004-2009). Sie hat Philosophie und Kunstgeschichte an der FH Berlin studiert und im Postgraduate Kulturjournalismus und Crossmedia, Design & Development.
Land Oberösterreich, Stipendienprogramm
Bundeskanzleramt Österreich, Sektion II für Kunst und Kultur
Studium der Kunstgeschichte und Publizistik an der Universität Wien, Tätigkeit im Büro Hans Hollein Wien, am Centre Georges Pompidou Paris, bei „Kulturkontakt – eine Initiative des BMUKK“ im Bereich Kultursponsoring, Kunstvermittlung im MAK und Museum Moderner Kunst Wien, seit 1991 in der Sektion für Kunst und Kultur des Bundeskanzleramtes. Schwerpunkt: Förderung bildender Kunst und Mode, Kuratorentätigkeit, Betreuung internationaler Projekte, Mitarbeit am Atelierprogramm (In- und Ausland) der Abt. II/1.
ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival
MAK – Schindler Stipendium
Bärbel Vischer ist Kustodin der Sammlung Gegenwartskunst am MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst und organisiert das MAK-Schindler Stipendiatinnenprogramm in den Mackey Apartments, Los Angeles. Seit 2007 kuratierte sie u.a. Einzelausstellungen mit Franz West, Heimo Zobernig, Liam Gillick, Walter Pichler, Pae White und entwickelte Gruppenausstellungen im kulturhistorischen Kontext wie MAPPING BUCHAREST: Art, Memory, and Revolution 1916–2016 (mit Peter Weibel) oder FREDERICK KIESLER: Lebenswelten (mit Dieter Bogner und Maria Lind). Zu aktuellen Projekten zählen JOSIAH MCELHENY: The Ornament Museum und MAK ART SALON #01. Clegg & Guttmann: Biedermeier reanimiert.
Speed-Dating der anderen Art. In kurzen Zweiergesprächen können KünstlerInnen ihre individuellen Interessen und konkreten Fragen direkt mit den Residence-OrganisatorInnen aus Graz, Linz, Buonos Aires, Los Angeles, Salzburg, Krems und Wien abgleichen.
next day